
Holzfenster
Moderne und langlebige Holzfenster fertigen wir seit Jahrzehnten für unsere Privatkunden in Berlin und Brandenburg, maßgeschneidert und in kleinsten Serien.
Wünschen auch Sie individuelle Betreuung für Ihr Fensterproblem?
INHALT AUF DIESER SEITE
Die neuesten Erkenntnisse und die modernste Technik fließen in Ihre Fenster mit ein. Holen Sie das Beste für sich heraus: Moderne Fenster, historische Fenster, Kastenfenster - oder eine Mischung daraus? Begegnen Sie dem Potential echten Handwerks, besonders bei komplizierteren Fällen. Gerade für den Denkmalschutz haben wir genau das richtige Handwerkszeug.
Verschaffen Sie Ihrem Holzfenster Einzigartigkeit. Blicken Sie auch nach dem Fenstertausch noch auf liebevolle Details und Verzierungen. Insbesondere bei Kastenfenstern in Eigentumswohnungen ist die Außenansicht sehr wichtig. Hier gilt häufig Denkmalschutz. Die für die Fassaden wichtigen, detailgetreue Nachbildungen vorhandener Verzierungen sind unser Spezialgebiet. Dazu gehören:
Anforderungen des Denkmalschutzes werden wir sofort gerecht. Unsere langjährige Erfahrung mit den Abläufen der Denkmalbehörden gewährleisten schnelle Ergebnisse für Ihre neuen Fenster, ob Holzfenster, Kastendoppelfenster oder Fensterläden.
Aufwändig gearbeiteter Kämpfer einer Fenstertür
Die Fensterquerschnitte moderner Fenster sind für gewöhnlich breiter als alte Fensterprofile. Mit unseren schmalen Fensterprofilen erhalten Sie das filigrane Erscheinungsbild. Außerdem vergrößert sich damit der Lichteinfall. Die Einbautiefe der Fenster verändert sich nicht, die für den Blick wesentliche Draufsicht lässt jedoch mehr Raum.
Besonders am Stulp (dort, wo zwei Fensterflügel aufeinandertreffen) macht sich dies stark bemerkbar.
Vergleich der Querschnitt „Standard“ und „Schmal“
Um Einbrüche zu verhindern, statten wir Ihre Fenster optional mit Sicherheitstechnik aus. Nicht in jeder Situation ist alles nötig. Liegt das Fenster zum Beispiel im 3. Stock, so macht ein Einbruchsschutz kaum Sinn. Diese Kosten können sich stattdessen gespart werden.
Aushebelsicherung an der Fensterunterkante
Moderne Holzfenster dämmen schon aufgrund Ihres deutlich massiveren Aufbaus besser als alte Fenster. Der Wärmeschutz lässt sich jedoch noch weiter steigern:
Umlaufende, zweifache Dichtung am Fensterflügel
Für die individuellen Kleinserien lohnt sich Automatisierung nicht. Viele Arbeitsschritte werden bei uns von Hand gemacht. Das ist echtes Handwerk und unsere Tischlergesellen freuen sich über die abwechslungsreichen Aufgaben. Es fordert Sie heraus mitzudenken, Verbesserungen können so schnell umgesetzt werden – optimal für Ihre Holzfenster.
Und als Traditionsbetrieb in vierter Generation wollen wir vom Holz nicht abrücken. Sicher haben Aluminiumfenster oder Kunststofffenster ihre Berechtigung. Jedoch sind Kunststoff und Aluminium nicht unsere Materialien, wir können mit Holz besser umgehen.
Exotische Hölzer verbauen wir nicht. Mit Kiefer, Lärche und Eiche, den drei im Fensterbau häufig genutzten Hölzern, machen Sie sich nicht für die Abholzung des Regenwaldes verantwortlich. Das lässt uns besser schlafen - und Sie bestimmt auch.
Wir sortieren das Holz fachgerecht nach seiner Feuchtigkeit vor. So verarbeiten wir nur optimal gelagertes Holz und erhalten das beste Ergebnis.
Einheimisches Kieferholz bei der Trocknung
Für optimale Oberflächen suchen wir für Sie schon das Holz nach dem Erscheinungsbild aus. Vor dem ersten Farbauftrag kommt ein händischer Feinschliff. Damit verbinden wir eine Prüfung der Kantenrundungen. So ist optimaler Farbauftrag auch in diesen Bereichen gesichert. Sie suchen sich für Ihre Fenster einen Farbton aus einem nahezu unbegrenzten Spektrum aus. Diesen bringen wir mittels moderner Airless-Spritztechnik auf. Mehrere Schichten mit feinem Zwischenschliff bürgen für perfekte Oberflächen.
Lackierung im Airless-Spritzverfahren
Wollen Sie unkompliziert hochwertige neue Holzfenster? Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
Angebot erwünscht?
Tischlermeister Harald Schneider berät Sie gerne persönlich.
035474/788
Mo.-Fr. 7 bis 16 Uhr