Holzfenster Herstellung bei Berlin

Fenster aus Holz in Berlin & Brandenburg

Bei uns erhalten Sie gut dämmende und sichere Fenster, genau nach Wunsch gefertigt und kompetent montiert.

  • Wunschgenau: Wir fertigen Ihre Fenster absolut individuell und wunschgerecht.
  • Expertise: Als Familienbetrieb seit 1910 haben aberhunderte Fenster unsere Werkstatt bereits verlassen.
  • Gut beraten: Wir machen Ihnen ein fachlich absolut fundiertes Angebot, da der Tischlermeister selbst sie berät.
  • Sicher: Modernste Beschläge, auf Wunsch Sicherheitsverglasung – technisch auf dem neusten Stand.
  • Hochisolierend: Doppelte Dichtungen, Dreifachverglasung und ganz wichtig: Die korrekte Montage senken Ihre Heizkosten.
  • Lokal: Fenster fertigen wir in Brandenburg, unsere Kunden kommen primär aus Berlin.
    Hier arbeiten wir in folgenden Stadtteilen:
    • Charlottenburg-Wilmersdorf (südlicher Teil)
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Neukölln
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
Küchenfenster

Aufwändiges Fenster, nur das mittlere Element ist beweglich

INHALT AUF DIESER SEITE

BERATUNG UND ABLAUF
  • Ihre Anfrage: Sie schicken uns Ihre Anfrage per Kontaktformular oder Mail. Beschreiben Sie darin gerne Ihre aktuelle Situation (Fenstergröße, Anzahl, Art der Fenster) und was Sie sich wünschen. 
    Alternativ können Sie uns auch per E-Mail einige Fotos senden.
  • Die Beratung: Auf Grundlage Ihrer Wünsche berät Sie der Tischlermeister. Zusammen kommen wir auf den Bereichen Optik, Sicherheit und Wärmeschutz zu genau den Fenstern, die Sie benötigen.
    Damit Sie alles gut einordnen können, bekommen Sie im Zuge des Angebots unsere „Fensterkunde“, eine professionelle PDF, in welcher benötigte Fachbegriffe erklärt werden.
  • Angebot: Am Ende der Beratung steht ein detailliertes Angebot mit allen besprochenen Punkten.
  • Fertigung: Unsere Tischler stellen Ihre Fenster in unserer Werkstatt her, alles als Einzelstück genau nach Angebot.
  • Montage: Zum Montagetermin demontieren wir die alten Fenster, um deren Entsorgung wir uns ebenfalls kümmern. Die neuen Fenster werden anschließend durch unsere Gesellen fachgerecht montiert.
Zeichnung Holztür Tischlerei

Zeichnungserstellung vor der Fertigung

GESTALTUNG

Komplette Gestaltungsfreiheit, auch für den Denkmalschutz geeignet

Damit Sie technisch moderne Fenster mit eleganter Optik bekommen können, kombinieren  wir gezielt verschiedene Fertigungstechniken. So lassen sich zum Beispiel mit Holzwetterschenkeln und schmalen Profilen auch moderne Holzfenster für die Ansprüche des Denkmalschutzes fertigen.

Denkmalgeschützes Bauernhaus in der Straßenansicht

Denkmalgeschützes Bauernhaus mit modernen Fenstern

Querschnitt des Stulpes in Standard-Variante
Querschnitt des Stulpes in schmaler Variante

Vergleich der Querschnitt „Standard“ und „Schmal“

Schmale Profile

Neue Fenster sind deutlich massiver, man sieht also „mehr Holz“, als bei alten Fenster. Im Fachjargon sagt man „die Profile sind stärker“.
Besonders am Stulp, also dort wo sich bei einem zweiflügeligem Fenster die beiden Flügel treffen, ist dies deutlich sichtbar. Dies kann optisch inbesondere bei kleinen Fenstern unschön wirken und auch der Lichteinfall wird damit geringer.
Für solche Fälle können wir Ihre Fenster mit „schmalem Profil“ fertigen, am Stulp macht dies einen Unterschied von 20mm. Das wiederum sieht nach deutlich mehr aus, als es sich liest..

Holzfenster Wetterschenkel

Stilschiene als Entwässerungssystem

Entwässerungssysteme

Was hochtrabend klingt beschreibt, wie den Aufbau, der das Wasser ableitet. Hierbei gibt es 3 Möglichkeiten:

  • Holzwetterschenkel: die ursprüngliche Form, aus Holz gefertigt und mit dem Fensterflügel verbunden, insbesondere für den Denkmalschutz und Nachbauten.
  • Alu-Regenschiene: Am Fensterrahmen befestigt, absolut wetterbeständig, passt sich jedoch optisch nicht optimal in das Gesamtbild ein. Im Denkmalschutz daher undenkbar, eher für Neubauten.
  • Stilschiene: Vereint die vorherigen System, in dem eine Alu-Schiene am Fensterrahmen von einer Holzleiste verdeckt wird. Bei geschlossenem Fenster ist die Alu-Schiene somit gar nicht sichtbar.
Verzierungen Fenster

Verzierungen eines Eiche-Holzfensters

Verzierungen

Als Standard sind Fenster einfach nur zweckmäßig. Ältere Fenster wurden häufig mit Verzierungen ausgestattet um mit der Fassade eine Gesamtkomposition zu erzeugen. Auch neue Holzfenster können diese Funktion erfüllen, wir fertigen beliebige Verzierungen, um den alten Charme beizubehalten.

Farbtöne eines Farbfächers

RAL-Töne (kleiner Fächer) und Sonderfarben

Farbwahl

Damit die neuen Fenster zu vorhandenen Elemtenten (ältere Fenster, Türen) passen, können wir ihne nicht nur die begrenzte RAL-Farbpalette anbieten, sondern auch sämtliche Sonderfarben.

Zur Bestimmung senden wir Ihnen die Farbfächer zu, in schwierigen Fällen ist auch eine Farbanalyse möglich, wozu jedoch ein Stück der Wunschfarbe nötig ist.

SICHERHEIT

Unsere sicheren Holzfenster schützen vor Einbrechern

Ihre neuen Fenster sollen Sie vor Einbrechern schützen. Bei der Beratung durch den Tischlermeister können Sie diese Punkte im Detail besprechen.

  • Grundsätzlich gilt, dass Fenster im Erdgeschoss mehr Sicherheitstechnik aufweisen sollten als höher gelegene Fenster, welche nicht direkt erreichbar sind.
  • Sicherheitsglas (korrekt Verbundsicherheitsglas, kurz VSG) verhindert das leichte Einschlagen der Fenster.
  • Sichere Beschläge mit Pilzkopfverriegelungen und Eckbandsicherung verhindern das Aufhebeln der Fenster.
Fensterflügel mit einer Pilzkopfverriegelung

Pilzkopfverriegelung an der Flügelunterseite

WÄRMESCHUTZ

Entscheiden Sie sich für gut isolierende Holzfenster

  • Holz als Grundmaterial dämmt gut
    Holz als Material hat grundsätzlich schon gute Dämmwerte, heutige Fenster sind außerdem massiver als alte Fenster und dämmen daher besser.
  • Wärmedämmung dank Dreifachverglasung
    Bei der Dreifachverglasung besteht eine Scheibe aus drei fest miteinander verbundenen Gläsern. Dies führt zu besserer Isolierung im Vergleich zu Zweifachverglasung.
  • Mehrere Dichtungen
    Doppelte Dichtungen erhöhen die Isolierung: Der Raum zwischen den beiden Dichtungen schafft eine zusätzliche thermische Trennung zwischen Ihrem Zimmer und der Außenluft. Das senkt Ihre Heizkosten.
Fensterflügel mit zweifacher Dichtung

Umlaufende, zweifache Dichtung am Fensterflügel

Dreifach-Isolierverglasung

Dreifachverglasung

BEISPIELE VON UNS GEFERTIGTER HOLZFENSTER

Im Folgenden eine kleine Auswahl von uns gefertigter Holzfenster.

Lassen Sie sich stilistisch passende Holzfenster anfertigen.

Fragen Sie ein Angebot an! Mit der professionellem Beratung vom Tischlermeister kommen Sie zu Ihren Fenstern in Berlin und Brandenburg.

Jetzt Angebot anfragen

Harald Schneider, Tischlermeister

Tischlermeister Harald Schneider