Aufgrund zahlreicher Anfragen vorab: Bitte beachten Sie, dass wir keine(!) Aufarbeitung alter Kastenfenster anbieten.
- Sichere Umsetzung: Nutzen Sie jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Kastenfenstern für Ihr Vorhaben.
- Nachbau: Vorhandene Kastenfenster können identisch nachgebaut werden, inkl. Verzierungen, Farbgebung, Griffen, Profilierungen.
- Aufbau: Die Fenster können wir früher gefertigt werden (also innen und außen Einfachverglasung) oder aber innen mit moderner Isolierverglasung
- Denkmalschutz: Wir setzen Anforderungen des Denkmalschutzes problem los um und sind mit den Abläufen hierbei voll vertraut.
- Arbeitsgebiet: Wir arbeiten in Berlin (etwa südliche Hälfte) und teils in Brandenburg. Unser exaktes Arbeitsgebiet sehen Sie auf der Karte.

Kastenfenster im Denkmalschutz mit klassischem Aufbau
INHALT AUF DIESER SEITE
- Kontaktaufnahme: Schreiben Sie uns per Kontaktformular Ihr Anliegen.
Schicken Sie uns auch gerne ein paar Fotos und falls Sie schon so weit sind, teilen Sie uns auch gerne direkt Ihre Wünsche mit.
Beachten Sie hierbei, dass wir nur in Süd-Berlin und Teilen von Süd-Brandenburg arbeiten (zum Arbeitsgebiet). - Beratung: Sie werden anschließend durch den Tischlermeister beraten. Hierbei erhalten Sie unter anderem eine informative Fensterkunde als PDF, welche alle Möglichkeiten aufzeigt. Im Zuge der Beratung klären wir Ihre Wünsche, am Ende steht ein detailliertes Angebot.
- Fertigung: Unsere Tischlergesellen fertigen Ihre Kastenfenster als Einzelstücke nach genau Ihren Wünschen und mit jahrzehntelanger Erfahrung.
- Montage: Beim Montagetermin demontieren wir die alten Fenster, welche wir auch entsorgen. Anschließend werden die neuen Kastenfenster fachgerecht montiert.

Denkmalgeschütztes Haus mit neuen Kastenfenstern
Kastendoppelfenster im Denkmalschutz
Denkmalschutzfenster führen wir nicht gesondert auf, da sämtliche Fenster bei uns Einzelstücke. Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Denkmalschutz kennen wir uns mit den Anforderungen und Abläufen mit den Behörden aus. Daher wissen wir, worauf es bei der Fertigung ankommt.

Exakter Nachbau mit traditionellen Beschlägen
Exakt nachgebaute Kastenfenster
Für den Denkmalschutz können exakte Nachbauten nötig werden. Aber auch ohne Denkmalschutz kann ein Nachbau sinnvoll sein. So kann der Stil des Hauses beibehalten werden, weiterhin ist es möglich die Fenster schrittweise auszutauschen, ohne das dies auffällt.
Beim Nachbau kann ein rein optisch passender Nachbau erfolgen, bei welchem der Unterschied nur von außen nicht zu erkennen ist. Somit kann innen moderne Technik genutzt werden.
Beim exakten Nachbau wird auch die gesamte Mechanik im alten Stil umgesetzt und es werden traditionelle Beschläge und Griffe genutzt. Somit ist auch von innen kaum ein Unterschied zu sehen.
Schlicht oder im klassischen Stil?
Da wir das Kastenfenster als Einzelstück für Sie fertigen, ist die genaue Gestaltung exakt nach Ihren Wünschen möglich. So fertigen wir sehr schlichte Kastenfenster im traditionellen Aufbau. Aber wir fertigen eben auch Fenster, welche eine bestimmte Zeitepoche nachbilden und gleichzeitig moderne Technik mit besten Sicherheits- und Dämmeigenschaften aufweisen.
Die Nachbildung der Epoche ist anhand der absolut individuellen Verzierungen möglich, welche wir genau nach Bedarf fertigen.
Da wir nur in Berlin und Brandenburg arbeiten, fertigen wir Kastenfenster in der „Altberliner“-Variante. Hierbei öffnen beide Fenster nach innen. Dies bedeutet auch, dass das innere Fenster größer sein muss, als das äußere.

Umsetzung des Jugendstils mit verspielten Kapitellen
Verglasung: Einfach oder mit Isolierglas
Traditionell befinden sich in beiden Fensterebenen nur Einfach-Verglasungen (Float-Glas). Diese Umsetzung bieten wir auch weiterhin an.
Alternativ können die inneren Fenster massiver und mit Isolierverglasung ausgeführt werden. Dies verbessert die Sicherheit sowie Wärme- und Schallschutz.
Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus dem traditionellem Kastenfenster und modernen Holzfenster in der inneren Ebene.

Korrekt mittig platzierte Fensterolive
Griffe und Beschläge
Bei modernen, zweiflügeligen Fenstern sitzt der Griff an einem der beiden Flügel. Früher saß der Griff stets mittig und damit symmetrisch. Wir können dies auch mit modernen Beschlägen ( = jene Teile, die die Beweglichkeit und den Verschluss des Fensters sicherstellen) umsetzen.
Für traditionell aufgebaute Fenster können auch traditionelle Beschläge genutzt werden, wodurch der Charakter eines alten Fensters noch besser reproduziert wird.

Zweifarbige Lackierung beim Kastenfenster
Farbe / Oberfläche
Die Oberflächen werden im modernen Airless-Verfahren lackiert. Hierbei sind die Standard-RAL-Farben, aber auch sämtliche Sonderfarben möglich. Durch diese große Farbauswahl kann der Farbton der neuen Fenster exakt dem bisherigen Farbton entsprechen. Dadurch kommt es zu keinem Bruch durch einen Teilaustausch. Auch für den Denkmalschutz ist dies relevant.
Um innen dennoch freundliche, helle Fenster zu haben, ist auch eine zweifarbige Lackierung möglich. Hierbei wird nur die Außenseite der äußeren Fensterebene andersfarbig lackiert, alles innenliegende wird dann beispielsweise weiß.
Um Einbrechern keine Chance zu geben, können auch Kastenfenster mit Sicherheitsglas („VSG“ = Verbund-Sicherheitsglas) ausgestattet werden. Gegen Aushebelversuche können weiterhin Beschläge mit Pilzkopfverriegelung und Eckbandsicherung ausgerüstet werden.
Mehr Informationen zur Sicherheit finden Sie bei den Holzfenstern allgemein.

Moderne Beschláge in einer Balkontür
Grundsätzlich dämmen Kastenfenster bei korrekter Ausführung vergleichbar gut wie herkömmliche Isolierverglasung. Entscheidend ist die korrekte Dichtung der inneren Fenster. Deutlich besser werden die Dämmwerte, wenn die inneren Fenster mit Isolierverglasung ausgeführt werden.
Mehr zum Wärmeschutz erfahren Sie bei den Holzfenstern allgemein.

Kastenfenster mit Isolierverglasung innen
Lassen Sie sich originale Kastenfenster fertigen
Gerne fertigen wir auch Ihre neuen Kastenfenster. Durch die Beratung vom Tischlermeister ermitteln wir gemeinsam Ihre Wünsche und Anforderungen. Fragen Sie jetzt an für Ihre Kastenfenster in Berlin und Brandenburg.

Tischlermeister Harald Schneider